• Festlbeil-pano.jpg
  • foelzalm_header.jpg
  • header_alm.jpg
  • header_panorama.jpg
  • hochschwabpanorama.jpg
  • kulturreisen.jpg
  • schneegespuer.jpg
  • steinboecke_header.jpg
  • voitsthallerhuette_weg_header.jpg
  • zinken_header.jpg

Erzherzog Johann von Österreich

 

erzherzog unterschrift erzherzog

Johanns Unterschrift

Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840

Erzherzog Johann – 1782-1859 – war der jüngere Bruder von Kaiser Franz I und in der Steiermark besonders in der Landwirtschaft, im Bergbau und im Eisenbahnwesen sehr aktiv. Er ist heute noch unvergessen, wird oft zitiert „So einen Genuss gibt keine Stadt …“ und im „Erzherzog-Johann-Jodler“ traditionell besungen. Von seinem Gut Brandhof unweit von Seewiesen Richtung Mariazell unternahm er zahlreiche Wanderungen und Jagdausflüge; dokumentiert sind Märsche auf den Hochschwab, die Göriacher Alm und den Hochanger. Übrigens war sein Jagdrock das Vorbild für das heutige Steirergwand. Viele Stege in seinem Revier sind nach seinem Pseudonym „Graf Meran“ benannt.

 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am oberen Rand der Seite oder nachfolgend unter "zur Datenschutzerklärung". Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.